Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

Initiativen: Bald 80‘000 Unterschriften erreicht!
Bundesrat: "Über 400 Windturbinen bis 2030"

Fleissige Unterschriftensammler im Einsatz in Schöftland (AG)
  • 75'000 Unterschriften überschritten
  • Bundesrat will 400 Windturbinen bis 2030
  • Unterschriften sammeln auf Märkten
  • Onlinekonferenz am Montag 5. Mai 20:00 (D)
Sehr geehrte Mitglieder von Freie Landschaft Schweiz
Liebe Kolleginnen und Kollegen

75‘000 Unterschriften überschritten – jetzt müssen wir dranbleiben!

Wir können einen grossen Zwischenerfolg verkünden: Die Marke von 75‘000 gesammelter Unterschriften je Initiative wurde überschritten!
Mitte April kamen pro Woche 5'000 Unterschriften je Initiative herein. Das ist sehr motivierend. Wir dürften bald bei 80'000 sein. Neue Zahlen gibt es nächste Woche.
Ein Mega-Dankeschön geht an alle unermüdlichen Sammler und Helfer!

Jetzt fehlen uns noch 40'000 Unterschriften, damit die Initiativen sicher zustande kommen (wir brauchen 120'000 je Initiative). Dafür haben wir noch knapp 10 Wochen Zeit.

Das Ziel liegt in greifbarer Nähe! Um das Ziel zu erreichen, muss die Sammelaktivität aufrechterhalten und am nochmals erhöht werden.
Wir haben noch sehr viele Unterschriftenbögen an Lager. Bitte bestellen Sie!
Bundesrat will 66 Parks mit über 400 Windturbinen bis 2030

Der Bundesrat hat angekündigt, erstmals Zwischenziele für den Ausbau der Windenergie in der Schweiz festzulegen. Das Stromgesetz, welches vor bald einem Jahr angenommen worden ist, sieht dies vor.


Der Bundesrat schlägt vor, in der Energieverordnung das Ziel von 2.3 TWh Windstrom pro Jahr für 2030 festzulegen. Das entspricht über 400 neuen Windturbinen.

Der Bundesrat will alle 66 konkret geplanten Windparks bis 2030 realisieren ("24 Projekte im Bewilligungsverfahren und 42 weitere Projekte im Planungsstadium") . Deshalb ist es nun umso wichtiger, jetzt unsere Initiativen zustande zu bringen, damit keine Windparks im Wald oder gegen den Willen der Bevölkerung gebaut werden!
Bitte helfen Sie deshalb jetzt mit, Unterschriften zu sammeln!

Unterschriften sammeln auf Märkten

Mit dem Sommer hat jetzt die Zeit der Märkte begonnen, die es in vielen Städten und Orten gibt – das bedeutet viele Leute in gelöster Stimmung und guter Laune!

Märkte sind häufig eine sehr effiziente Möglichkeit zum Sammeln – nutzen wir diese! Sammeln Sie mit Klemmbrett bewaffnet oder falls möglich mit einem angemeldeten Stand. Am besten mindestens zu zweit, dann geht alles noch einfacher und besser.

Neben Märkten eignen sich wie immer belebte öffentliche Plätze, Aussichtsrestaurants und frequentierte Wanderwege, oder geeignete Veranstaltungen.

Beispiele für jüngste Top-Sammelaktionen:
Wochenmarkt in Pfäffikon SZ,
2. April: 199 Unterschriften.
Vor dem COOP in Bonstetten ZH,
12. April: 292 Unterschriften.
Fricktaler Chriesiweg, vergangene Woche: 280 Unterschriften.

Möchten Sie gemeinsam mit anderen Unterschriften sammeln und suchen Sie Anschluss? Melden Sie sich unter info@freie-landschaft.ch.

Onlinekonferenz 5. Mai 20:00 auf Deutsch (19:00 FR)

Am Montag, den 5. Mai, gibt es eine weiter Onlinekonferenz zur Unterschriften-Sammlung mit einer spannenden Präsentation des aktuellen Standes und der Prognosen. Bitte nehmen Sie zahlreich daran teil.

Montag, 5. Mai 2025, 20 Uhr

Wir freuen uns über Eure Teilnahme!

Sind Sie bereits Mitglied von unserem Whatsapp-Sammelchat? Um sich anzumelden, schreiben Sie uns eine eMail an info@freie-landschaft.ch.
Wir halten Sie weiter auf dem Laufenden.

Mit freundlichen Grüssen


Elias Vogt
Präsident Freie Landschaft Schweiz
für die beiden Initiativkomitees
Wenn Sie diese E-Mail (an: info@vereinwir.ch) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.
Freie Landschaft Schweiz / Paysage Libre Suisse
Däderizstrasse 61
2540 Grenchen
 
info@freie-landschaft.ch / info@paysage-libre.ch
 
032 530 27 23